WIENER WERKSTÄTTE Schuhe, Emaille-Medaillons, Wien, ca. 1910
- Regulärer Preis
- €0,00
- Angebotspreis
- €0,00
- Regulärer Preis
- Stückpreis
- pro
Dieses außergewöhnlich seltene Ensemble aus Wien um 1910 zeigt die raffinierte Kunstfertigkeit der Wiener Werkstätte , eines bahnbrechenden Designkollektivs, das für seinen Einfluss auf die dekorative Kunst des frühen 20. Jahrhunderts bekannt ist. Das Set enthält ein Paar Schuhe der Wiener Werkstätte und zwei Emaille-Medaillons , die wahrscheinlich von Josef Hoffmann , einem der Gründungsmitglieder der Bewegung, entworfen wurden.
Die Emaille-Medaillons aus Messing und weißem Email haben eine Größe von ca. 4,5 × 2,0 cm und wurden von Johann Souval für die Wiener Werkstätte gefertigt. Jedes Medaillon trägt auf der Rückseite den Stempel „WW“, der seine Echtheit und Herkunft um 1910 bestätigt. Diese Medaillons veranschaulichen die geometrische Eleganz und Handwerkskunst, die mit Wiener Jugendstilschmuck verbunden wird.
Die dazugehörigen Wiener Werkstätte Schuhe sind mit gekreuzten Riemen und Strass -Verschlüssen aus silberschimmerndem Lamé-Stoff versehen. Die Lederinnensohle trägt den goldenen Schriftzug „Wiener Werkstätte“ , ein seltenes und wertvolles Detail, das die Herkunft bestätigt. Die Schuhe sind in gutem bis sehr gutem Zustand und weisen lediglich geringe Gebrauchsspuren und leichten Abrieb an der Lamé-Oberfläche auf.
Dieses Set ist äußerst selten und stellt eine einzigartige Schnittstelle zwischen österreichischer Designgeschichte , Mode des frühen 20. Jahrhunderts und Sammlerstücken der Wiener Werkstätte dar. Ideal für Museumssammlungen, Designarchive oder Kenner von Josef Hoffmann und der Wiener Moderne .