Antiker viktorianischer Tüll-Überrock, ca. 1858
- Regulärer Preis
- €220,00
- Angebotspreis
- €220,00
- Regulärer Preis
- Stückpreis
- pro
Dieses Accessoire stammt aus einer Zeit, als Mode mehr war als nur Kleidung – sie war ein Zeichen von Status, Moral und gesellschaftlicher Anmut. Um 1858 befand sich Europa in der Ära des Zweiten Rokoko, bekannt für extravagante Silhouetten, voluminöse Krinolinen und verspielte Ornamente.
Der zarte Tüllrock mit seinem rosafarbenen Zickzack-Besatz und den Rüschenkanten verkörpert die für dieses Jahrzehnt typische Liebe zur Verzierung. Solche Details verliehen einem ansonsten schlichten Kleid oft festliche Leichtigkeit und femininen Charme – perfekt für Empfänge, Nachmittagstees oder halbformelle Zusammenkünfte. Das rosettenartige Ornament am Bund verleiht dem Kleid einen Hauch romantischer Verspieltheit und greift die floralen Motive auf, die für die Bildsprache der Zeit so zentral waren.
Diese modischen Accessoires dienten nicht nur der Optik – sie konnten ein Ensemble verwandeln, seinen Ton aufwerten oder einem schlichten Kleid saisonales Flair verleihen. In Kombination mit einem dunkleren Unterkleid erweckte der Kontrast die Dekoration zum Leben und entsprach ganz dem viktorianischen Geschmack für dramatische Eleganz.