Antikes Rokoko-Goldarmband, ca. 1780
- Regulärer Preis
- €0,00
- Angebotspreis
- €0,00
- Regulärer Preis
- Stückpreis
- pro
Einzigartiges Armband aus der Zeit des Rokoko, um 1780. Im Originaletui. Herkunft: Deutschland, Preußen. Auf dem Etuiboden befindet sich folgende Inschrift:
„Das goldene Armband meiner erlauchten Großmutter Bernhardine von Kalben, geborene von Knoblauch zu Wienau mit dem Bild Pastell meines Urgroßvaters Alverich Ehrenreich von Knoblauch vermache ich meiner Nichte Brigitte von Brandis, geb. v. Bredow.
Nov 1916 A. v. Brandis“
„Das goldene Armband meiner berühmten Großmutter Bernhardine von Kalben, geb. von Knoblauch zu Vienau, mit dem Pastellporträt meines Urgroßvaters Alverich Ehrenreich von Knoblauch vermache ich meiner Nichte Brigitte von Brandis, geb. von Bredow.
Nov 1916 A. von Brandis"
Die Miniaturmalerei ist handgemalt und mit Saatperlen umrandet. Das Material ist Gold (14 K, 585), das dekoriert wurde. Sehr gut erhalten. Das Gehäuse weist Altersspuren auf.
Zur Person:
Bernhardine Hedwig Charlotte von Knoblauch
Geboren: 15. April 1790 in Rathenow
Gestorben: 30. August 1872 in Wien
Heirat: 30. Juni 1816 in Polkritz mit Otto Friedrich Philipp von Kalben, Königlich Preußischer Forstmeister und Major a.D.
Wohnort: Gutshof Wienau, Kreis Salzwedel
Alverich Ehrenreich von Knoblauch
Leider konnten keine weiteren Informationen gefunden werden
Brigitte von Brandis, geb. von Bredow
Die Familie von Bredow gehört zum brandenburgischen Uradel und ist seit dem 13. Jahrhundert urkundlich belegt. Im Laufe der Jahrhunderte brachte sie Offiziere, Diplomaten und Gutsbesitzer hervor. Besonders bekannt sind ihre Güter in Briesen, Pessin, Wustrau und Senzke. Die Familie war eng mit dem preußischen Hof verbunden und unterhielt dynastische Verbindungen zu anderen Adelsfamilien, darunter der Familie von Brandis.