Antikes prachtvolles Empfangskleid, ca. 1895

Regulärer Preis
€2.960,00
Angebotspreis
€2.960,00
Regulärer Preis
Ausverkauft
Stückpreis
pro 
Lagereinheit:

Empfangskleid für eine Gartenparty, ca. 1895 – Eleganz unter freiem Himmel

Ein außergewöhnliches antikes Empfangskleid aus dem Jahr 1895 offenbart sich in prachtvoller floraler Fülle und handwerklicher Raffinesse. Dieses zweiteilige Ensemble ist üppig mit farbenfrohen Blüten und mäandernden Ranken bestickt – jeder Stich zeugt von der Handwerkskunst und Geduld der Stickerinnen, die unzählige Stunden an diesem Meisterwerk verbracht haben müssen. Die Stickerei ziert einen fein gewebten und dennoch widerstandsfähigen Leinenstoff, der dem Kleid eine robuste Eleganz verleiht und den opulenten Gigot-Ärmeln – die aufgrund ihrer vielen Falten typischerweise anfällig sind, hier jedoch in ausgezeichnetem Zustand erhalten sind – strukturellen Halt gibt.

Das aus Oberteil und Rock bestehende antike Kleid besticht nicht nur durch seine Verarbeitung, sondern auch durch liebevolle Details: Rosa Seidenschleifen akzentuieren Kragen, Manschetten, Schultern und dienen als anmutiger Gürtel. Die Rückseite des Rocks ist kunstvoll in Falten gelegt, wodurch beim Gehen ein fließendes Spiel aus Stoff und Bewegung entsteht. Darunter verleiht ein schwerer Unterrock aus tiefroter Seide der Silhouette überraschende Sinnlichkeit und Tiefe.

Ein solches antikes Kleid wurde für die besonderen gesellschaftlichen Anlässe einer Gartenparty entworfen – Spaziergänge zwischen blühenden Blumenbeeten, musikalische Einlagen unter Laubdächern oder erlesene Tees, serviert in eleganten Pavillons. Es vereint die Leichtigkeit des Sommers mit der Würde formeller Kleidung und entfaltet sich wie ein florales Gedicht im Tageslicht. Mit einem Brustumfang von ca. 81 cm und einer Taillenweite von ca. 65 cm wirkt es zierlich und dennoch imposant – ein Relikt aus einer Zeit, als Kleidung Geschichten erzählte.

Seine Herkunft aus den Beständen eines amerikanischen Museums verleiht dem Stück zusätzliches Prestige: Es ist nicht nur ein Zeichen persönlicher Eleganz, sondern ein Artefakt in Museumsqualität aus einer Zeit, als Mode eine Kunstform war.