Samt galt lange Zeit als Luxusstoff, der für Prunkgewänder verwendet wurde. Entstanden ist diese Art des Gewebes im Osmanischen Reich etwa im achten Jahrhundert nach Christus. Erste europäische Produktionsstätten entstanden im Hochmittelalter in Italien, später nahmen auch flämische Manufakturen die Produktion auf. Dieser einzigartige Mantel aus der Titanic Ära stammt ungefähr aus dem Jahr 1912. Er wurde in dieser Zeit in England getragen. Er ist aus rotem Samt hergestellt, in den hochflorig Blumenmotive – ebenfalls aus Samt – eingewebt sind. Der Mantel läuft Richtung Sam spitz zu. Hier ist ein japanischer Einfluss der Mode dieser Zeit zu vermuten. Weite, ausladende Ärmel, die mit einer gerafften Bordüre abschließen. Schön gestalteter Verschluss im vorderen Bereich. Innen mit der passenden, farblich abgestimmten Seide gefüttert. Kleine Innentasche. Sehr guter und tragbarer Erhaltungszustand. Ein winziges Loch. Leichter Abrieb der Seide im Kragenbereich. Die Dekoration ist nicht inbegriffen. Sehr selten zu finden.
Länge vorne: ~ 120 cm
Länge hinten: ~ 150 cm
Brust: ~ 86 cm
Preis: 1.500 Euro