Außergewöhnlicher Abend- oder Opernmantel, ca. 1906. Kein Label, auch wenn der Mantel einmal ein Label hatte. Nichts Außergewöhnliches: Reiche Amerikanerinnen kauften in Europa ein – vor allem in Paris, London und Berlin – und trennten danach das Label heraus. So sparten sie ab und an Einfuhrzoll in Amerika. Der Mantel ist aus weichem, braunem Samt. Innen mit heller Seide abgefüttert. Schöne Saum-Borde. Das auffällige an dem Mantel sind die weiten Pagoden-Ärmel, die mit Spitze verziert sind. Damit nicht genug… Unter der Spitze ist noch dünner Tüll verarbeitet worden. Spitze von oben bis unten ist zu sehen, wenn der Mantel offen getragen wird. Hängende Quastenverzierungen an den Ärmeln und im Brustbereich. Sehr guter bis exzellenter Erhaltungszustand. An sehr wenigen Stellen hat der Tüllen (unter der Spitze) Risse. Die Dekoration ist nicht inbegriffen. Auch heute noch vorsichtig tragbar!
Länge: ~ 115 cm
Schultern: ~ 38 cm
Ärmel: ~ 65 cm
Preis: 1.200 Euro